Designing for a Better World | Call for Papers
Am 14. November 2024 ist es wieder so weit. Usability- und User Experience-Experten treffen sich beim World Usability Day, um sich auszutauschen. Ziel der Veranstaltung ist es, Expert:innen und Enthusiasten aus unterschiedlichen Bereichen und Branchen zusammenzubringen, um Impulse zu setzen und gemeinsam den Alltag für unsere Zielgruppen ein klein bisschen leichter zu machen.
In München findet die Veranstaltung in Präsenz statt.
Designing for a Better World
Das Thema Designing for a Better World zeigt sich in vielerlei Hinsicht, zum Beispiel:
- Architekten und Stadtplaner schaffen barrierefreie öffentliche Räume
- Unternehmen konzentrieren sich auf umweltfreundliche Verpackungen
- Softwareentwickler legen Wert auf ein integratives digitales Design
- Plattformen für bürgerschaftliches Engagement fördern die Bürgerbeteiligung
- nachhaltige Verkehrslösungen legen den Schwerpunkt auf Fußgänger und Radfahrer
- Bildungsmaterialien sind integrativ gestaltet und grüne Architektur legt den Schwerpunkt auf Energieeffizienz und Wohlbefinden der Bewohner.
Diese Bemühungen tragen zu einer besser zugänglichen und umweltbewussten Welt bei.
Die Beiträge müssen sich nicht an diese Beispiele beschränken… Was ist eine bessere Welt? Und was spielt UX als Rolle dabei?
Dein Vortrag vor Ort in München
Über Vorschläge zur aktiven Einbindung der Teilnehmenden-/gebenden freuen wir uns sehr und unterstützen gerne auf Wunsch bei der Moderation.
⇒ Bitte melde uns dein Interesse oder schicke uns deine Beitrags-Idee an folgende E-Mail-Adresse: programm@gupamuc.de
Was sollte deine Einreichung beinhalten?
- Sende uns deinen Namen und den Namen des Unternehmens, Organisation oder Hochschule zu, um diese ggf. auf unserer Website und im Programmflyer zu veröffentlichen.
- Wir brauchen deine E-Mail-Adresse und Telefonnummer, damit wir dich erreichen können. Deine Daten werden nur zu organisatorischen Zwecken gespeichert und verwendet.
- Schicke uns einen aussagekräftigen Titel und eine kurze Beschreibung der Idee bzw. deines Vortrags.
Das WUD München Orga-Team wählt unter allen Einsendungen die Beiträge aus, die sich im Rahmen der Programmgestaltung am besten in die Veranstaltung fügen. Beiträge können auf Deutsch oder Englisch gehalten werden.
Du bekommst zeitnah eine Eingangsbestätigung und Anfang Oktober teilen wir dir mit, ob du im November dabei bist.
Außer Ruhm und Ehre können wir dir nichts anbieten, da der WUD von einem ehrenamtlich arbeitenden Team organisiert wird und die Teilnahme für jeden kostenlos ist.
Wir sind gespannt auf deinen Beitrag!